Jahrbuch Sozialer ProtestantismusDas Jahrbuch wird von renommierten Fachleuten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen im Auftrag der Stiftung und anderer kooperierender Institutionen (Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt und Sozialwissenschaftliches Institut der EKD) herausgegeben. Jedes Jahrbuch ist einem Rahmenthema gewidmet, das unter verschiedenen Aspekten behandelt wird. Darüber hinaus beinhalten die Bücher einen Dokumentations- und Rezensionsteil. Die Jahrbücher Bd 1 bis Band 11 stehen auch als PDF-Dateien unter der Rubrik Downloads Jahrbücher zur Einsicht zur Verfügung. (Klappentext durch Klick auf den Buchlink) Jahrbuch Sozialer Protestantismus 15 (2023/2024)» Evangelische Sozialethik - Traditionen und Perspektiven
Erscheinungsjahr: 2023/2024 | ISBN: 978-3-374-07551-5
Die evangelische Sozialethik befindet sich in einer Umbruchsituation: Eine Vielzahl alter und neuer Themen fordert zur Urteilsbildung heraus, der Bedarf an ethisch unterrichteter Beratung in der Öffentlichkeit ist hoch, in Universitäten wird Wissenstransfer zu einer Kernkompetenz neben Lehre und Forschung. Auch in den Medien ist ethische Expertise gefragt, wobei seltener auf die Stimmen theologischer Ethik gehört wird, nicht zuletzt weil der Einfluss der Kirchen zurückgeht. Vor diesem Hintergrund unternimmt der vorliegende Band den Versuch einer Standortbestimmung, indem ausgehend von historischen Traditionslinien nach Bedeutung und Rolle evangelischer Sozialethik gefragt wird und exemplarisch inhaltliche Themen erörtert werden. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 14 (2022)» Öffentliche Gesundheit
Erscheinungsjahr: 2022 | ISBN: 978-3-374-07289-7
Die öffentliche Sorge für die Gesundheit der Bevölkerung hat in der Covid-19-Pandemie von neuem ihre Relevanz und ihre Probleme gezeigt. Sichtbar wurden Problemlagen der Gesundheitssysteme und der internationalen Gesundheitsgerechtigkeit, der politischen und ökonomischen Einbettung der Gesundheitsvor- und -fürsorge, aber auch der Krankheitsdeutungen und der Körperpraktiken. Als Thema der Ethik erfordert Öffentliche Gesundheit (Public Health) eine systematische Bearbeitung, in der medizinische Probleme mit Fragestellungen der Sozialethik, der politischen Ethik und der Ethik der Lebensführung im Zusammenhang zu betrachten sind. So verbindet der Band sozial- und medizinethische, rechtliche, historische, körpertheoretische sowie arbeitssoziologische Analysen mit theologischen Perspektiven. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 13 (2020/2021)» Zeitpolitik
Erscheinungsjahr: 2022 | ISBN: 978-3-374-06815-9
Die Frage nach dem politischen Umgang mit der Zeit - im Zuge von Digitalisierung und Tertiarisierung bereits hoch akut - hat angesicht der Covid-19-Pandemie noch an Dringlichkeit gewonnen: Das Jahr 2020 war geprägt von massiven und plötzlichen Umbrüchen, nicht nur der Arbeitswelt. Die Zeitrhythmen aus Erwerbsarbeit, Familienarbeit und Freizeit gerieten aus den Fugen. Daher erscheint die Reflexion der Zeitpolitik dringlich: Welche politischen Rahmenbedingungen benötigt eine lebensdienliche work-life-balance? Wie lässt sich eine Entgrenzung und Verdichtung der Arbeit auf Kosten der Schwächsten verhindern? Wie sind Pflege- oder Bildungstätigkeiten aufzuwerten? Das Jahrbuch Sozialer Protestantismus bietet ein Forum, das diese Reflexion der mit der Zeitpolitik verknüpften sozialpolitischen Themen in protestantischer Perspektive im Spannungsfeld von Wissenschaft und kirchlicher Praxis ermöglicht. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 12 (2019)» Krisen Aufbrüche Transformationen Zur Sozialität der Evangelischen Kirche
Erscheinungsjahr: 2020 | ISBN: 978-3-374-064502
Das 12. Jahrbuch Sozialer Protestantismus dokumentiert und diskutiert die Veränderungsprozesse in den evangelischen Kirchen in Deutschland aus empirisch-soziologischer und theologischer Perspektive. Trends wie Säkularisierung, Pluralisierung und zunehmender religiöser Wettbewerb setzen die eingespielten Verfahren und Angebote unter Druck - was schon seit Längerem zu massiven Mitgliederverlusten führt. Dennoch bleiben die organisatorischen Strukturen bisher erstaunlich stabil. Fragen stellen sich zum einen nach der Entwicklung der Diakonie, den Kirchenbindungen, dem Image der Kirche, der Beteiligung von Migranten, aber auch schlicht nach der Zahl der Mitglieder - und zum anderen danach, welche theologischen und soziologischen Deutungen sich anbieten, die Rolle der Kirche in der Öffentlichkeit oder in der Politik betreffend, und wie die Einführung der Doppik (Doppelte Buchhaltung in Wirtschaft und Kommunen) die Kirche verändert. Mit Texten von Petra-Angela Ahrens, Bendix Balke, Tobias Faix, Eberhardt Hauschildt, Florian Höhne, Traugott Jähnichen, Rebekka Klein, Andreas Mayert, Klaus Raschzok, Johannes Rehm, Ulrich Riegel, Gunther Schendel, Hilke Rebenstorf, Jürgen Schönwitz, Claudia Schulz, Gerhard Wegner, Peter Zimmerling, Thomas Zippert u.a. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 11» Globale Wirkungen der Reformation
Erscheinungsdatum: 2018 | ISBN: 978-3-374-05606-4
Wer nach globalen Wirkungen der Reformation fragt, kann sie nur im Plural finden. Die von Wittenberg ausgegangene reformatorische Bewegung hat rasch ein theologisch vielgestaltiges Profil angenommen, das außer den Reformierten auch das bunte Spektrum protestantischer Freikirchen einschließt. Zur Vielfalt der Weltwirkungen des Protestantismus gehört zudem, dass er unter sehr unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen existiert und in seinen sozialethischen und politischen Optionen ein heterogenes Bild bietet. Die Beiträge zum Schwerpunktthema dieses Bandes beleuchten die weltweit disparaten Profile und Probleme des Protestantismus, seine Prägungen und Wirkungen in gesellschaftspolitischer Hinsicht, aber auch die kennzeichnenden Wechselwirkungen von Evangelisierung der Kultur und Inkulturation des Evangeliums am Beispiel ausgewählter Länder und Regionen. Mit Texten von Gabriele Arndt-Sandrock, Karl-Wilhelm Dahm, Karl-Fritz Daiber, Grace Davie, Frank-Dieter Fischbach, Joachim Gauck, Toru Hijikata, Traugott Jähnichen, Mark Noll, Peter Pavlovic, Claudia Rammelt, Hans-Richard Reuter, John Roxborogh, Dag Thorkildsen, Arnulf von Scheliha, Gunther Schendel, Maria Sinnemann, Rudolf von Sinner, Robert Vosloo, Gerhard Wegner, Lauri Emilio Wirth und Uta Zeuge-Buberl. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 10» Rechtfertigung - folgenlos?
Erscheinungsdatum: 2017 | ISBN: 978-3-374-05088-8
Im Mittelpunkt der Wittenberger Reformation 1517, deren 500. Geburtstag 2017 gefeiert wird, steht die Entdeckung der bedingungslosen Rechtfertigung des Sünders durch Gottes Gnadenhandeln, die den Grund legt für die Freiheit des Menschen zur Liebe. Damals zwar zweifellos eine geistliche Innovation ersten Ranges - jedoch mit unmittelbaren kulturellen, politischen und ökonomischen Folgen, die bis heute Wirkungen zeitigten. Also: Rechtfertigung - ganz und gar nicht folgenlos? Blickt man allerdings näher auf das, worum es mit der Vorstellung der Rechtfertigung geht, stellt sich auch beträchtlicher Diskussionsbedarf ein, denn es ist ganz und gar nicht klar, womit man es denn genau zu tun bekommt. Entsprechend fragt dieser Band danach, was das denn sei: Rechtfertigung - und problematisiert ihre Verklärungen. Er eruiert ihre Folgen für die Diskussion der Menschenrechte, modernisiert die Zweireichelehre, untersucht ihre Zusammenhänge mit dem Kapitalismus, einem verantwortlich ökonomischen Handeln und der Kultur des Alltags - fragt nach der Verbindung mit der Diskussion um Nachhaltigkeit ebenso wie nach den Folgen für den homo patiens im Sozialraum. Mit Texten von Christine Helmer, Georg Pfleiderer, Birger P. Priddat, Gerhard Wegner, Reiner Anselm, Elisabeth Gräb-Schmidt, Traugott Jähnichen, Gunther Schendel, Eberhard Hauschildt, Frank Schulz-Nieswandt, Peter Lysy und Gary Dorrien Jahrbuch Sozialer Protestantismus 9» Nachhaltigkeit
Erscheinungsdatum: 2016 | ISBN: 3-579-08058-1
Das Jahr 2015 war ohne Zweifel prägend für Nachhaltigkeitsfragen, gaben doch allein vier bedeutsame internationale Konferenzen dem Thema breiten Raum. Anlässlich der Klimakonferenz in Paris wurde die jahrelange Stagnation durch die Formulierung eines neuen Weltklimavertrages durchbrochen, der ehrgeizige Zeile vorgibt. Gleichwohl bleiben die Herausforderungen auf internationalem wie nationalem Parkett gewaltig. Und wenn auch im evangelischen Kontext bereits theoretische wie praktische Beiträge zur Umweltethik vorliegen, besteht doch erheblicher theologischer und sozialethischer Reflexionsbedarf in der Nachhaltigkeitsfrage - Grund genug, die Fragestellungen in einem thematisch gebündelten Band des Jahrbuchs Sozialer Protestantismus aufzunehmen. Mit Beiträgen von: Stefan Böschen, Axel Braßler, Hans Diefenbacher, Marc Dusseldorp, Daniela Gottschlich, Patrick Graichen, Dirk Hillerkus, Jörg Hübner, Christine Katz, Cordelia Kopsch, Bettina-Johanna Krings, Andreas Mayert, Torsten Meireis, Michael Müller, Niko Paech, Sigrid Reihs, Katharina Reuter, Holger Rogall, Wolfram Stierle, Marlehn Thieme und Gerhard Wegner. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 8» Dritter Weg? Arbeitsbeziehungen in Kirche und Diakonie
Erscheinungsdatum: 2015 | ISBN: 3-579-08057-4
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind von den Kirchen und der Diakonie in erheblicher Weise reguläre Beschäftigungsverhältnisse geschaffen worden. Gegenwärtig arbeiten rund 200.000 Menschen bei den evangelischen Landeskirchen und ihren Gemeinden sowie knapp über 400.000 im Bereich der evangelische Diakonie. Damit liegt ein wesentlicher Teil der "Welt der Arbeit" in der unmittelbaren Verantwortung der Kirchen, den sie dem eigenen Anspruch gemäß vorbildlich gestalten wollen. Das Leitbild für die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen ist die "Dienstgemeinschaft", die meisten Landeskirchen und diakonischen Einrichtungen regeln die konkreten Arbeitsbeziehungen in Abgrenzung zum allgemeinen Tarifrecht im Rahmen des sogenannten "Dritten Weges". Dieses Modell sowie die "Arbeitswelt" in den kirchlichen und diakonischen Einrichtungen sind in jüngster Zeit Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen sowie kontroverser medialer Debatten geworden. In dem vorliegenden Band werden die kirchlichen und diakonischen Arbeitsbeziehungen, ihre rechtliche Ausgestaltung sowie das Leitbild der "Dienstgemeinschaft" auf den Prüfstand gestellt. Mit Beiträgen von: Thomas Dieterich, Christian Dopheide, Klaus Eberl, Thomas Eisenreich, Johannes Eurich, Kerstin Griese, Gerhard Herberg, Traugott Jähnichen, Katharina Kleine Vennekate, Jörg Kruttschnitt, Thomas Löffler, Wolfgang Maaser, Norbert Manterfeld, Heide Pfarr, Johannes Rehm, Hermann Reichold, Hans-Richard Reuter, André Ritter, Erhard Schleitzer, Nikolaus Schneider, Berno Schuckart-Witsch, Irmgard Schwaetzer, Franz Segbers, Klaus-Pater Spohn-Logé, Carsten Stumpenhorst und Gerhard Wegner. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 7» Soziales Europa?
Erscheinungsdatum: 2014 | ISBN: 3-579-08056-7
Nach innen heterogen, konfrontiert mit den Folgen einer massiven Finanz- und Schuldenkrise und gekennzeichnet von zunehmender sozialer Ungleichheit, nach aussen hart gegen Flüchtlinge und Migranten und auf den Schutz der eigenen ökonomischen Interessen bedacht, scheint die Europäische Union von der Idee eines "sozialen Europa" weit entfernt. Im europäischen Sozialen Protestantismus, der die wohlfahrtsstaatlichen Kulturen Europas in vielfältiger Weise geprägt hat, wird die Frage nach Möglichkeit und Gestalt einer möglichst effektiven, effizienten und gerechten sozialen Absicherung im europäischen Kontext in unterschiedlicher Weise diskutiert. Der Band informiert über institutionell-politische Strukturen, soziale Problemkonstellationen, ökonomische und politische Optionen und sozialethische Grundprinzipien für die Gestaltung eines "sozialen Europa" und bietet Diskussionsstände aus vielfältigen Perspektiven des europäischen Protestantismus. Mit Beiträgen von: Anders Bäckström, Jihannes Eisenbarth, Johannes Eurich, Sandor Fazakas, Hella Hoppe, Gustav Horn, Michael Hüther, John M. Itty, Wolf-Dieter Just, Sylvia Losansky, Frank Mathwig, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Christian Schnabel, Eva Senghaas-Knobloch, Elena Timofticiuc, Gerhard Wegner, Katharina Wegner, Clemens Wustmans. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 6» Alternde Gesellschaft - Soziale Herausforderungen des längeren Lebens
Erscheinungsdatum: 28.01.2013 | ISBN: 3-579-08055-0
In der Reproduktionskrise - auch demografische Entwicklung genannt - richten sich die Blicke auf die Potenziale der Älteren. Noch nie in der Geschichte haben Menschen in Deutschland so lange gelebt wie heute. Noch nie konnten sie so lange aktiv sein: Das Alter beginnt frühestens erst ab achtzig. Hegemoniale Altersbilder von den fitten und jungen Alten nehmen diese Situation auf. Die Bedürfnisse der Älteren ändern sich - auch die religiösen. Aber es gibt auch Ambivalenzen. Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit kommen längst nicht alle Älteren in den Genuss eines guten Alters. Der Band diskutiert die Situation der "Neuen Alten" aus sozialwissenschaftlichen, ökonomischen, religionswissenschaftlichen und theologischen Perspektiven. Mit Beiträgen von: Petra-Angela Ahrens, Kristin Bergmann, Cornelia Coenen-Marx, Klaus Dörner, Carolin Eitner, Dieter Hackler, Traugott Jähnichen, Friederike von Kirchbach, Birgit Klostermeier, Thomas Klie, Andreas Mayert, Gerhard Naegele, Nikolaus Schneider, Klaus R. Schroeter, Gerhard Wegner und Harm-Peer Zimmermann. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 5» Arbeitswelten
Erscheinungsdatum: 06.12.2011 | ISBN: 3-579-08054-3
Die Arbeit hat nichts von ihrer sozialstrukturellen und soziokulturell prägenden Kraft verloren. Von ihr hängen gesellschaftliche Integration und wohlfahrtsstaatliche Absicherung ebenso ab wie Sozialprestige und Selbstwertgefühl der Menschen. Auf der anderen Seite führt Arbeit nicht unbedingt mehr zu individuellen und kollektiven Wohlstand. Die Normalarbeitsverhältnisse erodieren. Der Band 5 geht der Frage nach, welche Deutungs- und Gestaltungsoptionen die evangelische Sozialethik im Blick auf die laufenden Transformationsprozesse der Arbeit ins Spiel bringen sollte. Siehe auch Inhaltsverzeichnis als Download. Gütersloher Verlagshaus 2011 Jahrbuch Sozialer Protestantismus 4» Zauberformel Soziale Marktwirtschaft?
Erscheinungsdatum: 25.11.2010 | ISBN: 3-579-08053-6
Im Sinn einer kritischen Prüfung fragen die Hauptbeiträge des Jahrbuchs zum einen nach den konzeptionellen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft und zum anderen nach den wichtigen gegenwärtigen Herausforderungen, insbesondere den Problemen einer Regulierung der internationalen Finanzmärkte. Gütersloher Verlagshaus 2010. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 3» Globalisierung
Erscheinungsdatum: 15.12.2009 | ISBN: 3-579-08052-9
Die verschiedenen Dimensionen der Globalisierung prägen das Leben der Menschen zunehmend bis in den Alltag. Die Finanzkrise hat deutlich gemacht, dass wir über Globalisierung neu nachdenken müssen. Das Buch nimmt zentrale Dimensionen des Themas auf, stellt Debatten vor und führt sie mit eigenen Ansichten weiter. Jahrbuch Sozialer Protestantismus 2» Von der „Barmherzigkeit“ zum „Sozial-Markt“. Zur Ökonomisierung der sozialdiakonischen Dienste
Erscheinungsdatum: 22.12.2008 | ISBN: 3-579-08051-2
Spätestens seit der Einführung der Pflegeversicherung 1995 hat sich in Deutschland ein Markt für soziale Dienste etabliert - mit Auswirkungen auch für die diakonischen Einrichtungen. Die konfessionellen Wohlfahrtsverbände stehen mit anderen Anbietern im Wettbewerb. Dies führt einerseits zu Verbesserungen des Qualitätsmanagements, andererseits aber auch zur Einführung betriebswirtschaftlicher Strategien. Und genau die können in Spannung zu einem Selbstverständnis als "Dienstgemeinschaft" stehen. Diese Herausforderungen werden in dem Band 2 des Jahrbuchs ebenso aufgegriffen wie ordnungspolitische Überlegungen zur Bedeutung der Sozialwirtschaft und die Analyse konkreter Handlungsfelder. Der Band enthält u.a. Beiträge von Traugott Jähnichen, Heinrich Bedford-Strohm, Franz Segbers, Uwe Becker, Steffen Fleßa, Eva Senghaas-Knobloch, Christel Kumbuck, Gerhard Wegner, Cornelia Coenen-Marx, Johannes Eurich, Nikolaus Schneider, Peer Steinbrück, Wolfgang Huber. Gütersloher Verlagshaus 2008 Jahrbuch Sozialer Protestantismus 1» Kontinuität und Umbruch im deutschen Wirtschafts-und Sozialmodell
Erscheinungsdatum: 18.12.2007 | ISBN: 3-579-08050-5
Im Wirtschaftsstil und im sozialpolitischen Paradigma vollziehen sich einschneidende Transformationen. Wie sind diese aus evangelisch-sozialethischer Perspektive zu bewerten? Wie verortet sich ein entsprechendes Denken in ökumenischen und globalisierten Zusammenhängen? Das Buch mit Beiträgen von Fritz Erich Anhelm, Heinrich Bedford-Strohm, Brigitte Bertelmann, Wolfgang Huber, Harry Jablonowski, Traugott Jähnichen, Wolf-Dieter Just, Gerhard Wegner u.a. markiert Positionen und bietet Orientierung. |